Empfingen (Z28)

Vereinsheim Empfingen
Vereinsheim in Empfingen

Adresse des Vereinsheims: Tennisheim 1, 72186 Empfingen

Der Kleintierzuchtverein Empfingen (gegründet 1921) besitzt ein eigenes Vereinsheim mit Zuchtanlage. Ein Verein, dem Aktivität innerhalb der Gemeinde und darüber hinaus wichtig ist. Weit über die Grenzen hinaus, sind die züchterischen Leistungen von einigen Züchtern des Vereins bekannt.

Arthur Hellstern, 1. Vorsitzender
1. Vereinsvorsitzender
Arthur Hellstern, Dettenseerstr. 81, 72186 Empfingen
Tel.: 07485/1452 Mobil: 0174 9729797
Email: empfingen@kv-tuebingen-horb.de

22.02.2025 Vereinsbrüten (11 Uhr)
17.04.2025 Jahreshauptversammlung (vereinsintern)
21.04.2025 Kükenschlupf
27.04.2025 Jahreshauptversammlung Landesverband Kaninchen Täleseehalle
17.05.2025 Bewirtungsstand „Schafferländ“ Empfingen
29.05.2025 Vatertags-Hockete
14.06.2025 Biergarten Motto: Griechenland
?28.06./12.07. Pflichtimpfung (Grundimmunisierung, einmalig) gegen Newcastle 10 Uhr?
26.07.2025 Mitarbeit/Stand Beatparade
?Tierbesprechung (vereinsintern)?
?jährliche Pflichtimpfung (Booster) gegen Newcastle?
02.08.2025 Biergarten Motto: Spanien
06.09.2025 Haxenfest
02.10.2025 Biergarten: Skandinavien
08.-09.11.2025 Kreisschau Kaninchen und Geflügel mit Lokalschau in Empfingen
05.12.-07.12.2025 VHGW Bundesschau in Leipzig
20.12.2025 Lebendige Krippe mit Glühweingarten in Empfingen

Sie haben Interesse am Einstieg in die Hühnerhaltung oder sind bereits eingestiegen? Wir beraten Sie gerne!

Sie möchten in die Hühnerhaltung einsteigen oder sind bereits eingestiegen? Wir beraten sie gerne zu allen wichtigen Themen rund um die Hühnerhaltung, auch wenn Sie noch kein Mitglied bei uns sind. Über uns bekommen Sie wichtige Informationen und Tipps zu verschiedenen Rassen, zur Behandlung von Parasitenbefall, Kükenaufzucht oder Pflichtimpfung. Wir bieten außerdem auch ein Küken-Starterset für Einsteiger an, um den Start in die Hühnerhaltung für Sie erfolgreich und kostenreduziert zu gestalten. Wir versorgen Sie gerne mit überzähligen Bruteiern aus unserem Zuchttierbestand und brüten Ihnen, gegen einen Unkostenbeitrag, Ihre Bruteier mit professionellen Brutgeräten aus. Gegen eine Leihgebühr und eine Pfandzahlung erhalten Sie von uns ein geeignetes Kükenheim, Kükentränke, Futterspender, Wärmeplatte und Küken-Starterfutter. Nachdem die Küken voll befiedert sind, geben Sie uns einfach das Set gegen das vorab gezahlte Pfand wieder zurück. Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Imfpung von Hühnern

Es besteht auch für Nichtmitglieder die Möglichkeit, die eigenen Hühner in überschaubarer Anzahl über den Verein gegen die Newcastle-Krankheit (gesetzlich vorgeschrieben) und unter Umständen auch gegen andere Krankheiten impfen zu lassen. Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag. Ausschließlich nicht gewerbliche Hühnerhalter. Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Urlaubsbetreuung von Kleintieren

Auch dieses Jahr bietet der Kleintierzuchtverein Empfingen wieder die Möglichkeit, seine Kleintiere über die Urlaubszeit betreuen zu lassen. Das gewöhnte Futter muss selbst mitgebracht werden.

Auch die Kaninchen machen Urlaub

Aktive Jugendarbeit und aktiver Tierschutz im Kreisverband Tübingen-Horb

Der Kleintierzuchtverein Empfingen hat sich (…) auf besondere Weise in das Ferienprogramm eingebracht. Während die Kinder und Jugendlichen bisher zur Aktion „Kaninchen Hopp“ samt Pflegestunde und Grillen zur Zuchtanlage eingeladen waren, wollte man den Liebhabern von Kleintieren in diesem Jahr eine besondere Freude machen.

Das Angebot des Vereins, Kleintiere während der Urlaubszeit von Ende Juli bis Anfang September zu betreuen, wurde von vielen Tierhaltern gerne angenommen. Beim Kleintierzuchtverein ist gewährleistet, dass die Kleintiere durch jugendliche Vereinsmitglieder professionell und artgerecht betreut werden.

Der Vorsitzende Arthur Hellstern ist erfreut darüber, dass dieses Vereinsangebot stark angenommen wird. So haben Tierzüchter nicht nur aus Empfingen, sondern auch aus Haigerloch-Bittelbronn, Nordstetten und Renfrizhausen ihre Tiere in die Obhut des Empfinger Vereins gegeben. Die Jungzüchter Jannik Deufel (links) und Tobias Hellstern haben sich bereiterklärt, unter Aufsicht des Vorsitzenden die Versorgung der Tiere zu übernehmen. In Pflege sind eine größere Zahl Kaninchen und einige Meerschweinchen im ständigen Wechsel. Dadurch haben die Tierhalter die Möglichkeit, ihren Urlaub entsprechend dem kostenlosen Service des Empfinger Kleintierzuchtvereins unbeschwert zu genießen.

Auf die Bedürfnisse der Tiere wird in jedem Fall eingegangen. So beispielsweise durch den zeitweiligen Freilauf und der entsprechenden Nahrung, die vom Tierhalter selbst zur Verfügung gestellt wird. (Quelle: Schwarzwälder-Bote, Karl Gaus, 22.08.2013)